Der Eichenprozessionsspinner (EPS), Thaumetopoea processionea, ist seit etwa 2014 zu einem der prominentesten Eichenschädlinge in NRW aufgestiegen, da er sich in den vergangenen Jahren schnell von Westen nach Osten hin ausgebreitet hat (siehe Infomeldung 4/2022). Als wärmeliebende Art ist er häufig an Waldrändern, Straßenbäumen und Stadtgrün anzutreffen und kommt dadurch oftmals an Orten mit viel Publikumsverkehr vor. Die Raupen und Nester stellen ein Gesundheitsrisiko dar, da die Brennhaare zu starkem Hautausschlag führen können. Eine Bekämpfung ist deshalb in vielen Bereichen unausweichlich.

Welche Möglichkeiten gibt es für eine nachhaltige Eindämmung?

Ziel der Bekämpfungsmaßnahmen muss es sein, die EPS-Dichte auf ein erträgliches Maß zu reduzieren. Dies wird derzeit hauptsächlich durch Absaugen der Gespinstnester und die Behandlung der Eichen mit Bacillus thuringiensis erreicht. Allerdings ist diese Art der Bekämpfung sehr kostspielig und die Wiederbefallsrate hoch. Deshalb wurde untersucht, inwiefern die Förderung natürlicher Gegenspieler (z.B. Schlupfwespen und Raupenfliegen) zur Populationsregulierung beiträgt, so dass der EPS auch nachhaltig eingedämmt wird.

Ein Weg zu mehr Insektenvielfalt

Blühende Waldränder stellen normalerweise einen idealen Lebensraum für Insekten dar. Wenn die Anlage von Waldrändern allerdings nicht möglich ist, können Ackerrandbegrünungen bzw. Blühflächen auf landwirtschaftlichen Flächen, die an Eichenbestände und Eichenalleen angrenzen, als Lebensräume für diese Gegenspieler dienen (Abb. 1). Das Projekt "Blühmasse" des Vereins "Nachhaltiger Westen e.V." im Münsterland fördert die Anlage solcher Blühflächen zur Biogasgewinnung, als Alternative zum Maisanbau. Das Team Wald- und Klimaschutz hat dort mit der Unterstützung des Vereins eine Untersuchung der Schlupfrate von EPS-Faltern durchgeführt, um herauszufinden, ob sich Blühflächen als Bekämpfungs- bzw. Präventivmaßnahme gegen den EPS eignen. Dafür wurden Gespinstnester an Blüh- und Kontrollflächen eingesammelt und auf die Anzahl der geschlüpften Falter und Gegenspieler hin untersucht (Abb. 2).

Ergebnisse

Unsere Untersuchung hat erwartungsgemäß gezeigt, dass die Anlage von Blühflächen nicht sofort zu einer höheren Parasitierungsrate beim EPS führt. Allerdings wurde an Blühflächen, deren Aussaat drei Jahre zurückliegt (B1 und B2, Abb. 3), eine niedrigere Schlupfrate, bzw. eine höhere Parasitierungsrate festgestellt als an zweijährigen Flächen. Ähnliches gilt für Nester an Eichen, die sich zwar nicht an einer angelegten Blühfläche befanden, wo aber ein höheres Angebot an Blühpflanzen durch die Begleitvegetation (Sträucher) vorhanden war (K1 und K2, Abb. 3).