Hochwasser
skip List9 Artikel werden angezeigt
Hochwasserschutzwirkung von Tannen-Fichten-Wäldern (Fallstudie)
Durch die Klimaerwärmung wird die Buche gemäss Simulationen vermehrt in Tannen-Fichten-Wälder einwachsen. Dies dürfte sich positiv auf den Wurzelraum und damit auf die Hochwasserschutzfunktion auswirken.
Wurzeln erhöhen das Wasserspeichervermögen im Boden
Wälder schützen in vielen Fällen vor Hochwasser. Wurzeln spielen dabei eine zentrale Rolle, denn sie bilden im Boden ein Hohlraumsystem, das viel Wasser speichern kann.
Wie viel Wasser speichert der Waldboden?
Waldvegetation und alpine Zwergsträucher bremsen den Abfluss von Wasser. Dadurch wird die Hochwasserspitze zum Beispiel bei Gewitterregen in bewaldeten Einzugsgebieten deutlich verzögert.
Waldwirkung auf Hochwasser
Wenn man von der Wirkung des Waldes auf Hochwasser spricht, steht in der Regel sein Einfluss auf die Abflussbildung im Vordergrund. Daneben besitzt der Wald aber auch eine nicht zu vernachlässigende stabilisierende Wirkung auf den Boden.
Bergwald und seine hydrologische Wirkung
Eine gute Waldausstattung in alpinen Einzugsgebieten wurde früher als Versicherung gegen Naturgefahren angesehen. In den letzten Jahren wird dies jedoch immer stärker hinterfragt.
Wald - ein natürlicher und kostengünstiger Hochwasserschutz
Bei Hochwasser steigt der Wasserspiegel meist um mehrere Meter. Oft entscheiden aber gerade die letzten Zentimeter über Wohl und Wehe. Zwar verhindert Wald kein Hochwasser, die Hochwasserspitzen jedoch werden gestreckt und fallen daher niedriger aus.
Die ruhigen Zeiten sind vorbei!?
Der Mensch neigt dazu, negative Erlebnisse zu verdrängen. Auch eindrückliche Katastrophen geraten daher schnell und regelmäßig in Vergessenheit. Notwendige und nachhaltige Anstrengungen zur Abwehr künftiger Ereignisse kommen dadurch schnell ins Stocken - mit fatalen Folgen.
Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wald in Bayern
Seit dem Hochwasser Pfingsten 1999 ist das Thema Hochwasserschutz in Bayern wieder besonders aktuell. Waldflächen und Forstwirtschaft können die entscheidende Rolle im Bereich des vorbeugenden Hochwasserschutzes übernehmen.
Hochwasserschutz im Wald
Wald spielt beim vorbeugenden Hochwasserschutz eine große Rolle. Mehrere Beiträge aus den Blickwinkeln verschiedener einschlägiger Fachbereiche gehen darauf näher ein und zeigen auf, wie diese Schutzfunktion noch erhöht werden kann.