go to Content
Waldwirtschaft
© Thomas Reich (WSL)

Transport und Logistik

skip List

8 Artikel werden angezeigt

Energieholztransport in der Schweiz

Im Rahmen der Schweizer Energie­strategie ge­winnt Energie­holz zunehmend an Bedeutung. Es stellt sich die Frage, in welchen Fällen es aus wirt­schaftlicher und umwelt­bezogener Sicht sinnvoll ist, unsere Wälder für die Energie­holz­produktion zu nutzen. Im Vorder­grund steht dabei auch die Frage nach den wirtschaftlichen Grenz­distanzen des Energie­holz­transportes.

Holztransport mit dem Schiff

In Folge von Sturm "Lothar" wurden in Baden-Württemberg erstmals größere Mengen Holz per Schiff abgesetzt. Aufgrund des hohen organisatorischen Aufwandes bedarf es einer sorgfältigen Planung und Koordination.

Holztransport - Strategien im Katastrophenfall

Nach Sturmereignissen werden in kürzester Zeit riesige Mengen an Holz aufgearbeitet und zum Abtransport bereitgestellt. Die richtige Strategie kann helfen, einen Transportengpass zu vermeiden.

Holztransport mit der Bahn

Für den Fernabsatz von Hölzern nach Sturmereignissen ist der Bahntransport eine günstige Alternative. Nebenbei werden dadurch dringend benötigte Fuhrkapazitäten für den Nahtransport freigehalten. Der Beitrag zeigt, was bei der Organisation von Bahntransporten alles beachtet werden sollte.

Alternative LKW-Holztransportsysteme

Nicht nur um Engpässe im Katastrophenfall vermeiden zu helfen, auch im Alltagsbetrieb sind LKW-Transportsysteme mit Containern oder Trailern eine interessante Alternative zu herkömmlichen Lang- und Kurzholz-LKW.

Verladeempfehlung für Rohholz spart Bußgelder

Seit 2006 gibt es die Empfehlungen zur Ladungssicherung beim Transport von Rohholz. Sie haben Rechtsunsicherheiten beseitigt und für einen massiven Rückgang der Bußgeldverfahren gesorgt. Somit profitieren Holztransporteure und Kontrollorgane von den praktikablen Empfehlungen.

Logistik in der Forst- und Holzwirtschaft

Logistik ist heute für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens entscheidend, zumal gerade hier oft noch ein großes Rationalisierungspotenzial besteht. Ganz besonders gilt dies für die Forst- und Holzwirtschaft, die auf einen immer globaler ausgerichteten Holzmarkt trifft.

Optimierung des Warenflusses in der Holzerntekette

Im Bereich der Logistik liegt derzeit viel Optimierungspotenzial. Die moderne Transponder-Technologie beschleunigt den Warenfluss, verhindert Qualitätsverluste des Holzes, reduziert teure zusätzliche Vermessungskosten und identifiziert jeden einzelnen Stamm.

skip Filter
Back to top