Erosion und Steinschlag
skip List3 Artikel werden angezeigt
Steinschlagschutz am Beispiel des Naturwaldreservates Waben
Ein Rotföhrenwald im Naturwaldreservat Waben (Villach/Kärnten) wird auf seine Schutzwirkung gegenüber Steinschlag untersucht. Mit einem Simulationsprogramm lässt sich abschätzen, inwieweit er von der optimalen Schutzwirkung abweicht.
Pflanzenvielfalt schützt vor Hangrutschungen
Hangrutschungen verursachen in der Schweiz immer wieder grosse Schäden. Besondere Bedeutung für die Bodenstabilität kommt der Waldbewirtschaftung und vielfältigem Pflanzenbewuchs zu.
Wie Bäume herabstürzende Steinblöcke aufhalten
Beim Schutz vor Steinschlag kommt dem Wald eine Schlüsselrolle zu. Forscher haben jetzt untersucht, wie viel Energie ein Baum aufnehmen kann, wenn er von einem Stein getroffen wird. Damit können zukünftig die Steinschlagmodelle verfeinert werden.