go to Content
Waldwirtschaft
© Thomas Reich (WSL)

Lagern und Konservieren

skip List

27 Artikel werden angezeigt

Kann Silofolie Fichtenborkenkäfern den Garaus machen?

Käferholz mit Silofolie unschädlich machen – die Idee klingt vielversprechend. Doch ein Feldversuch bringt ernüchternde Ergebnisse. Das bedeutet auch, dass diese Maßnahme nicht mehr als waldschutzwirksam gefördert werden kann.

Nasslagerung: Auswirkungen von langer Rundholzlagerung in der Weiterverarbeitung

Wenn größere Mengen von Schadholz anfallen, werden häufig Nasslager eingerichtet. Welche Auswirkungen hat dies bei der Verarbeitung des Holzes und der Verwendung der daraus hergestellten Produkte?

Nasslager - Rechtliche Regelungen

Dieser Ratgeber gibt einen Überblick über alle wichtigen rechtlichen Regelungen zum Nasslagerbetrieb.

Nasslager - Kosten

Mit welchen Kosten sind bei Betrieb eines Nasslagers zu rechnen?

Nasslager – Sonstiges

Vieles muss bei der Einrichtung eines Nasslagers bedacht werden. Manches wird dabei leicht übersehen und gerät plötzlich zum Problem...

Nasslager - Winterbetrieb

Die Holzfeuchte in nassgelagertem Holz muss auch im Winter min 120% betragen. Was beim Betrieb der Anlage im Winter zu beachten ist, zeigt dieser Ratgeber.

Nasslager - Hallimaschbefall

Hallimasch tritt gelegentlich bei mit Rinde eingelagertem Nasslagerholz auf. Bei optimaler Beregnung bleibt die Qualität des Holzes dennoch erhalten.

Nasslager - Platzvorbereitung

Ist die Entscheidung für ein Nasslager gefallen, so muss der dafür bestimmte Platz entsprechend vorbereitet werden.

Nasslager – Organisation der Holzein- bzw. Holzauslagerung

Zur besseren Übersichtlichkeit und um die Qualität des eingelagerten Holzes zu erhalten, sollten einige Regeln beim Holzein- und auslagern beachtet werden.

Nasslager - Wasserentnahme und Beregnungssysteme

Dieser Ratgeber behandelt alle wichtigen Fragen zur Holzberegnung und gibt wertvolle Hinweise zum Aufbau einer Beregnungsanlage.

Übersicht und Auswahl von Lagermethoden nach Kalamitätsfällen

Nach großen Sturmereignissen müssen meist größere Holzmengen eingelagert werden. Dabei bieten sich je nach Ausgangssituation verschiedene Methoden an.

Sturmholz in Folie lagern

Vor allem für wertvolle Holzsortimente kann die Einlagerung in Folie eine echte Alternative sein.

skip Filter
Back to top