Das gesellschaftliche Interesse am Wald ist groß, insbesondere in Zeiten deutlich sichtbarer klimawandelbedingter Veränderungen in unseren Wäldern. Viele Menschen machen sich Sorgen um “ihren Wald”, haben Fragen und wenden sich damit an ihre lokalen Försterinnen und Förster. Entsprechend steigt die Bedeutung von forstlicher Öffentlichkeitsarbeit. Öffentliche Waldführungen durch Forstleute sind eine gute Möglichkeit, diesem Wunsch nach Informationen über den Wald zu begegnen, mit interessierten Menschen in Kontakt zu treten und positive Beziehungen aufzubauen.
Mitarbeiterinnen der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) und der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) haben gemeinsam mit einer Kommunikationsexpertin und mit Forstleuten, die selbst Waldführungen gestalten, Ideen und Vorschläge für die kommunikative Gestaltung von Waldführungen für ein nicht-forstliches Publikum erarbeitet. Dabei wurden Ergebnisse eines aktuellen Forschungsprojekts zur Wahrnehmung klimabedingter Waldveränderungen genutzt, sowie Beobachtungen bei Waldführungen und Erfahrungen aus der Stadtplanung, wo Führungen schon lange ein wichtiges Element der Bürgerbeteiligung darstellen.
Die Handreichung können Sie links oben unter “Downloads” herunterladen.