Steckbrief

Bis 1901 wurde der Efeu (Hedera helix) mit "ph" geschrieben. So dürfte "Epheu" vom althochdeutschen "phihouwi" abgeleitet worden sein, was "ewiges heu" bedeutete. Weitere, im deutschsprachigen Raum gebräuchliche Namen sind: Wintergrün, Baumlaub, Baumwürger, Mauerwinde, Ewig, Eppich oder das im englischen Sprachraum bekannte Ivy. Das lateinische "Hedera" stammt vom griechischen "hédra" ab und nimmt Bezug auf "festsitzen, anhaften auf Unterlage"; "helix" wird übersetzt mit "windend".

Der zu den Araliengewächsen gehörende Efeu kommt, ausgenommen das nördliche Skandinavien, praktisch in ganz Europa vor (Abb. 2). In anderen Gebieten, beispielsweise in Nordamerika, Australien oder Neuseeland, wurde die Art eingeführt und gilt dort als invasiver Neophyt.

Der Efeu bevorzugt eher schattige Standorte mit lockeren, humusreichen Böden. Die mit Luft- oder Haftwurzeln versehene Kletterpflanze wächst an lebenden als auch an toten Bäumen 20 bis 25 m hoch. An Gebäuden und an Mauern bevorzugt der Efeu nördliche bis nordwestliche Wände, um fächerartig emporzuwachsen. Er wird 200 bis 500 Jahre alt, und der verholzte Stamm kann in Ausnahmefällen einen Durchmesser von bis zu einem Meter erreichen!

Der im Herbst blühende Efeu produziert seine faulig riechenden, grünlichen und halbkugeligen doldigen Blüten (Abb. 4) erstmals im Alter von 8–10 Jahren. Sie öffnen sich jeweils erst im September bis Oktober. Die in der Jugend dreizipfeligen, drei- bis fünflappigen, 5–10cm langen, lederigen Blätter sind glänzend dunkelgrün und weissgrünlich geadert. Im Verlaufe des Winters verfärben sie sich rötlichbraun bis rostrot. Mit zunehmendem Alter werden die Blätter eiförmig.

Zwischen Februar und April sind die 8–10 mm grossen Früchte in Form von schwarzblauen Beeren reif (Abb. 5). Diese beinhalten 3 bis 5 dreikantige, nierenförmige Samen.

Mythologie

Bei den Ägyptern galt der Efeu wegen seinen immergrünen Blättern und seiner Langlebigkeit als Symbol für die Ewigkeit. Dies galt auch bei den frühen Christen, welche ihre Toten auf Efeu betteten, um das Himmelreich zu gewinnen. Bei den alten Griechen wurde mit einem Efeukranz bei Feldherren, Dichtern und Olympiasiegern höchste Wertschätzung ausgedrückt. Neben der Weinrebe war der Efeu Attribut der Weingötter Dionysos und Bacchus.

In jüngerer Vergangenheit galt der Efeu im deutschen Nachbarland als Hochzeitspflanze. In der Matthiasnacht (24. Februar) streuten Mädchen Efeublätter in verschiedene Brunnen. Schwammen die Blätter bis am Morgen zusammen, stand noch im selben Jahr eine Hochzeit an. Heute dienen die immergrünen Blätter zu Dekorationszwecken. Ein mit Efeu geschmückter Blumenstrauss bedeutet Verbundenheit und ist zugleich Sinnbild für Liebe und Treue.

Bischof Mant schrieb folgendes Gedicht über den Efeu:

Beständig kriecht es durch den Wald mit langen, grünen Trieben.
An jedem Baume macht es halt, an manchem ist‘s geblieben.

Bis hochhinauf zum Wipfel fast mit ungezählten Sprossen,
hat es den Stamm und jeden Ast ins grüne Netz geschlossen.

Der Efeu ist’s! Sein Laub so blank zeigt vielerlei Gestalten.
Erst spät im Jahr wird sein Gerank den Blütenschmuck entfalten.

Die Blüten grün und unscheinbar und bläulich schwarz die Beeren -
vor Hunger wird die Vogelschar im Winter sie begehren.

Im Winter, wenn gespenstisch kahl die Ulmen, Eichen, Linden,
dann kann das Aug in Berg und Tal noch grünen Efeu finden.

Heilkunde

Bei starker Dosierung ist Efeu für Menschen und manche Tiere (speziell für Pferde, Hunde und Katzen) giftig. In der Antike galt der Efeu als grüne Apotheke und half als Schmerzmittel und bei Verbrennungen sowie bei Sonnenbrand. Hildegard von Bingen (1098–1179) schrieb dem Efeu eine kühlende Wirkung zu.

Heute besorgt man sich Heilmittel auf Efeubasis am besten in Drogerien und Apotheken, weil nur bestimmte Inhaltsstoffe des Efeus mit andern Pflanzen gemischt werden können. Arzneien mit Efeu-Extraken helfen bei angeschlagenen Bronchien und Keuchhusten, da sie schleim- und krampflösend sein sollen.

Ökologische Bedeutung

Noch zu Beginn des vorherigen Jahrhunderts dienten bei langen, schneereichen Wintern die für Wiederkäuer wie Ziege und Schafe ungiftigen Efeublätter als Futterpflanze. Weil der Efeu spät blüht, bietet er vielen Insekten, speziell Bienen, die Chance, noch an sonnigen Spätherbsttagen Nektar aufzunehmen (Abb. 4). Zahlreiche Vögel, beispielsweise Zaunkönig, Sommergoldhähnchen oder Zilpzalp, finden im dichten Efeugeflecht geschützte Schlaf- und Nistplätze. Gegen Winterende sind die reifen Früchte auch für Amseln, Drosseln, Stare und Spechte eine wichtige Nahrungsquelle und helfen ihnen, die kalte Jahreszeit zu überstehen.

    In jüngster Zeit wurde festgestellt, dass der an Hausfassaden hochgekletterte Efeu (Abb. 8) eine beachtliche Isolationswirkung hat und sich angeblich bis zu 30% der Heizkosten sparen lassen. Allerdings gilt es zu beachten, den Efeu nicht dort wachsen zu lassen wo sein Wuchs und besonders seine Haftwurzeln Schaden anrichten können, z. B. unter Schieferplatten, Schindeln oder Rollladenkästen.

    Efeu sind keine Schmarotzer und schaden deshalb den Bäumen nicht, an denen sie hochklettern; im Gegenteil – die Stämme der "Gastbäume" werden durch die Kletterpflanze vor zu starker Sonneneinstrahlung geschützt. Deshalb sowie wegen seiner wertvollen, ökologischen Bedeutung sollte der Efeu weder abgeschnitten noch durchtrennt werden. Er verdient in vielerlei Hinsicht unseren Schutz.

    Quellen
    • Bächli, E. (2015): Aussergewöhnlicher Kletterkünstler. Umwelt Aargau Nr. 68, Juni 2015. (PDF)
    • Laudert, D. (2009): Myhtos Baum. BLV Verlag. 256 S. ISBN: 978-3-8354-0557-8
    • Machatschek, M. (2003): Der Efeu als Laubheu genutzt. Österreichische Forstzeitung 114; 1, S. 4.

    (TR)