Die Vermittlung von Wissen über den klimafitten Wald stand im Fokus des Projektes „Plattform klimafitter Wald“ des BFW, das im Juni ausgelaufen ist. 2017 wurden mit dem „Gemeindewaldprojekt“ die ersten Maßnahmen umgesetzt und unter anderem eine Website als zentrale Anlaufstelle für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer aufgebaut. Diese steht auch nach Projektende weiter unter www.klimafitterwald.at zur Verfügung.

„Der Wald wird sich durch die Klimaerwärmung ohnehin verändern. Damit er seine all die Ansprüche, die wir Menschen an ihn stellen, optimal erfüllen kann, muss er gesund bleiben und sich bestmöglich an die Veränderungen anpassen können. Dafür muss das Bewusstsein für eine klimafitte Waldbewirtschaftung gefördert und Wissen von der Forschung an die Praxis weitergegeben werden“, sagt Projektleiterin Anna-Maria Walli vom BFW.  
 

Baumartenampel für ganz Österreich

Herzstück des Projektes ist die Baumartenampel auf der Website, die eine erste Einschätzung bietet, welche Baumarten in Zukunft noch gute Chancen haben werden. Eine Beratersuche und umfangreiche Informationen zum klimafitten Wald komplettieren das Service speziell für forstliche Laien. Denn in Österreich teilen sich etwa 145.000 private Waldbesitzer 80 Prozent des heimischen Waldes.

Wer ein Waldgrundstück in Österreich kauft, muss forstliches Wissen vorweisen oder Kurse besuchen. Wer erbt, muss das nicht tun. Eine fachliche Betreuung ist jedoch von großer Bedeutung, gerade in Zeiten der Klimaerwärmung. Die Website liefert Informationen, die auf eine ansprechende Weise in das Thema einführen. Zusätzlich wurde eine Broschüre erstellt, die die wichtigsten Informationen kompakt zusammenfasst. Diese wird kostenfrei vom BFW innerhalb von Österreich versandt.
 

Videoserie

Dass forstliches Fachwissen auch auf witzige Art vermittelt werden kann, beweist der Walderbe Günther in der Miniserie „Günther hat einen Wald geerbt“. Die Serie, die fast ausschließlich mit BFW-Mitarbeiter*innen realisiert wurde, porträtiert einen Durchschnittsösterreicher auf dem Weg zum leidenschaftlichen Waldbesitzer. Dabei lernt er seine Rechte und Pflichten kennen und erfährt, wie sein kleines Stück Wald einen großen Beitrag für die Gesundheit und Stabilität aller heimischen Wälder leisten kann. Die Serie kann auf YouTube angeschaut werden.

Wissensvermittlung auf vielen Wegen

Um die Zielgruppe zu erreichen, hat das BFW viele verschiedene und teils neue Wege beschritten. So wurde zum Beispiel die holzfreundlichste Gemeinde gesucht und in Kuchl (SBG) gefunden, Moosburg wurde Landessieger in Kärnten. Auch ein Fotowettbewerb um das schönste Waldbild wurde veranstaltet. Der Sieger durfte ein Sommer-Wochenende in der forstlichen Ausbildungsstätte am Ossiacher See die Seele baumeln lassen.

Auf zahlreichen Veranstaltungen konnten Expert*innen aus der Waldforschung und Forstpraktiker österreichweit ihr Wissen weitergeben. In einer Zusammenarbeit mit Gemeinden, Klimawandelanpassungsregionen (KLAR) und Klimaenergiemodellregionen (KEM) wurden Vortragsabende, Exkursionen oder Webinare organisiert. Finanziert wurden die Arbeiten von der Förderung der ländlichen Entwicklung mit Unterstützung von Bund, Ländern und der Europäischen Union.