In einem aus dem Waldklimafonds geförderten Projekt untersuchte die LWF zusammen mit dem Holzforum Allgäu verschiedene Aspekte regionaler Forst-Holz-Ketten anhand der Beispielregion Allgäu. Mit einer umfassenden Fragebogenaktion wurden die Ströme des Holzes von den Wäldern über die regionalen Sägewerke, Zimmereien, Schreinereien und sonstigen Betriebe bis zu den Endkunden nachgezeichnet. Befragungen zahlreicher Branchenvertreter zur Einschätzung regionaler Potenziale und Workshops zu möglichen Hindernissen und deren Lösung folgten. Eine Befragung in der Bevölkerung erkundetet die Nachfrage nach Holzprodukten.

Außerdem errechneten die Projektpartner im Rahmen des Projektes “Carboregio” Ökobilanzen für verschiedene Holzprodukte, um die sehr wohlwollende Haltung der Bevölkerung zur Regionalität mit Zahlen zu untermauern. Insbesondere untersuchten die Experten die Auswirkung der Transportentfernungen und anderer Faktoren auf die Ökobilanzen verschiedener Holzprodukte. Es zeigte sich, dass durch eine regionale Produktion die CO2-Bilanz verbessert wird, allerdings mit deutlichen Unterschieden je nach Produkt. Insgesamt hatte außerdem bei fast allen Holzprodukten nicht der Transport, sondern die Herstellung bzw. die Rohholzbereitstellung den größten Anteil an den Treibhausgasemissionen.

Aus den Ergebnissen aller Einzeluntersuchungen wurde dieses Merkblatt entwickelt. Anhand von zehn Fragen werden Hilfestellungen zum Aufbau und Betrieb regionaler Forst-Holz-Ketten gegeben:

  1. Wie werden die Begriffe Region und regionales Produkt definiert?
  2. Wie sind die Strukturen und Holzmengen in der Region?
  3. Welche Hindernisse gibt es?
  4. Wie können diese Hindernisse überwunden werden?
  5. Welche Produktlinien sollten fokussiert werden?
  6. Wie können die Betriebe überzeugt werden?
  7. Wie kann Nachfrage nach regionalen Produkten generiert werden?
  8. Braucht es ein Herkunftszertifikat?
  9. Wie kann man sich organisieren?
  10. Wie kann Dauerhaftigkeit geschaffen werden?

Diese Fragen und weitere Aspekte zu regionalen Forst-Holz-Ketten werden ausführlich in dem “LWF-Merkblatt 55 - Leitfaden zu regionalen Forst-Holz-Ketten” erläutert.