Aufbau der Studie

Im Rahmen des Projekts BARDI, einem Verbundprojekt der forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wurden die didaktischen Formate Webinar, Exkursion und Workshop durchgeführt und die Eignung für unterschiedliche forstliche Gruppen ermittelt.

Eckdaten der Umfrage

  • Zeitraum der Durchführung: April bis Oktober 2021
  • Teilnehmende: Forstliche Auszubildende (54), Forstpersonal (68), Waldbesitzende (33)
  • Didaktische Formate: Webinar (3 Veranstaltungen), Exkursion (2 Veranstaltungen), Workshops (3 Veranstaltungen)
  • Wiederholungsbefragungen zur Überprüfung des Lerneffekts: Vor den Veranstaltungen (ex ante), nach den Veranstaltungen (ex post) und im Abstand von drei Monaten nach den Veranstaltungen (ex post II).

Welches didaktische Konzept eignet sich am besten zur Wissensvermittlung von Klimawandelmaßnahmen?

Die „Messung des Wissens zu den abgefragten Maßnahmen“ im Rahmen der Befragungen wurde mithilfe der Frage „Wie gut sind Sie zu (den folgenden) Maßnahmen der Klimawandelanpassung informiert?“ ausgewertet. So konnten die Teilnehmenden Ihr Wissen zu den Maßnahmen einschätzen und sich auf einer vierstufigen Skala zwischen „ich bin sehr gut informiert (100 %)“ „ich habe noch nichts davon gehört (0%) einordnen.

Lehrformat Webinar

Hohes Ausgangswissen aber wenig Wissensgewinn

  • Für die waldbaulichen Kenntnisse hatten die Gruppen durchschnittlich 78 % Wissen zu den Maßnahmen.
  • Für die praxisbezogenen Kenntnisse hatten die Gruppen hier sogar 79 % Wissen zu den Maßnahmen.
  • Mit Ausnahme der Gruppe der forstlichen Auszubildenden konnten die Gruppen jedoch Ihr Wissen nicht deutlich messbar steigern.

Kaum statistisch messbarer Lernerfolg

  • Ein statistisch signifikanter Lernerfolg im Vergleich der Wiederholungsbefragungen konnte nur für die Gruppe der forstlichen Auszubildenden für die betrieblichen Maßnahmen M8 („Kooperationen zwischen Forstbetrieben im Schadensfall“) und M9 (Zeitweise Unterbrechung der Bewirtschaftung zur Erhaltung der Bestände“) festgestellt werden.
  • Forstpersonals und Waldbesitzende konnten Ihr Wissen zu den abgefragten Maßnahmen nicht statistisch messbar steigern.

Lehrformat Exkursion

Waldbesitzenden und forstlichen Auszubildenden hilft die praktische Veranschaulichung besonders.

  • Die Gruppe der Waldbesitzenden und der forstlichen Auszubildenden konnte sowohl Ihr Wissen zu waldbaulichen als auch zu praxisbezogenen Maßnahmen signifikant erhöhen.
  • Einen deutlich messbaren Lerneffekt hatte die Gruppe der Waldbesitzenden zudem für die waldbaulichen Maßnahmen und konnte hier ihr Wissen von der Erstbefragung (60,75 %) zur Zweitbefragung (70,75 %) und zur Drittbefragung (76,5 %) um 15 % erhöhen.

Alle Gruppen profitieren bei der Vermittlung von betrieblichen Wissen.

  • Einen besonders starken Lerneffekt des Formats Exkursion zeigte sich für die betrieblichen Maßnahmen der Klimawandelanpassung. Hier konnten alle Gruppen, auch die des Forstpersonals, ihr Wissen signifikant im Rahmen der Wiederholungsbefragungen erhöhen.

Die Gruppe der forstlichen Auszubildenden erhöhte ihr Wissen um 22,5 %, die Gruppe des Forstpersonals um 16 % und die Gruppe der Waldbesitzenden sogar um 26 % im Vergleich von Erst- zu Drittbefragung.

Die Exkursionen wurden im Juli 2021 im Stadtwald Freiburg-Günterstal durchgeführt. Anhand von vorab festgelegten Stationen wurden den Teilnehmenden zu waldbaulichen, praxisbezogenen und betrieblichen Maßnahmen informiert.

Lehrformat Workshop

Forstpersonal und Waldbesitzende mit großem Wissensgewinn durch Gruppenarbeit.

  • Den größten Lerneffekt beim didaktischen Konzept Workshop hatte die Gruppen des Forstpersonals und der Waldbesitzenden. Diese konnten für alle abgefragten forstlichen Maßnahmen ihre waldbaulichen, praxisbezogenen sowie betrieblichen Kenntnisse mithilfe der Workshops fördern.
  • So konnten die Waldbesitzenden ihre waldbaulichen Kenntnisse um 20 %, ihre praxisbezogenen Kenntnisse um 26,5 % und Ihre betrieblichen Kenntnisse um 29 % erhöhen.
  • Die Gruppe des Forstpersonals konnte im Bereich der betrieblichen Maßnahmen ihr Wissen auffällig stark von Erstbefragung (55,75 %) zur Drittbefragung (74,25 %) erhöhen. 

Gruppe der forstlichen Auszubildenden mit Lerneffekt für ausgewählte Maßnahmen.

Die Gruppe der forstlichen Auszubildenden konnte ihr Wissen für die betrieblichen Maßnahmen im direkten Austausch mit den anderen Gruppen im Format Workshop für die betrieblichen Maßnahmen von der Erstbefragung (47,5 %) zur Drittbefragung (67,5 %) um 20 % erhöhen.

Fazit didaktischer Formate zur Wissensvermittlung

Grundsätzlich sind alle durchgeführten Lernformate bzw. didaktischen Konzepte für die Wissensvermittlung geeignet. Webinare zeigten über alle Gruppen hinweg den geringsten Effekt, sind jedoch mit einem ebenfalls geringen Aufwand verbunden. Exkursionen eigneten sich besonders gut für Forstliche Auszubildende und Waldbesitzende. Waldbilder sind anschaulicher und unterstützen das Verständnis bei geringer Erfahrung mit unterschiedlichen forstlichen Situationen. Workshops waren über alle Gruppen hinweg das erfolgreichste Konzept zur Wissensvermittlung, insbesondere der fachliche Austausch kommt hier zum Tragen und war daher für die Gruppe Forstpersonal besonders hilfreich. Der Zeitaufwand war jedoch ungleich höher, sodass pro Arbeitsgruppe nur ein Thema intensiv behandelt werden konnte. 

Idealerweise werden je nach Zielgruppe und zu vermittelnden Thema unterschiedliche didaktische Konzepte in Lehrveranstaltungen kombiniert.